Marsala ist reich an Geschichte, wie es seine Ursprünge zeigen. Die Stadt steht auf den Ruinen einer alten punischen Stadt, Lilybaeum.
Ein gemütliches, charmantes und einladendes historisches Zentrum, das mit der Porta Garibaldi beginnt und sich entlang der Via XI Maggio windet, von der aus malerische Gassen und Ausblicke abzweigen. Das Herz der Stadt ist die elegante Piazza della Repubblica, die von der majestätischen Chiesa Madre überragt wird. Zwei weitere kleinere Kirchen sind einen Besuch wert: die Kirche Chiesa del Purgatorio und die Kirche Chiesa dell’Addolorata.


Marsala zwischen Kunst und Natur
Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt gehört das Museo degli Arazzi Fiamminghi (Museum der Flämischen Wandteppiche): Es liegt im Herzen der Stadt, in der Nähe der Porta Garibaldi und zeigt eine Reihe von 8 Wandteppichen aus dem 16. Jahrhundert, die die Taten von Vespasian und seinem Sohn Titus erzählen.
Für Naturliebhaber empfehlen wir einen Besuch im orientierten Naturschutzgebiet Isole dello Stagnone, eines der ersten auf Sizilien (1984), das drei Inseln (Mozia, Santa Maria und Schola) umfasst und in dem sich aktive Salinen befinden. Eine einzigartige Umgebung, in der Sie Windmühlen, Zugvögel, darunter rosa Flamingos, und kleine, schimmernde Salzberge bewundern können.

Salinen Ettore und Infersa
Eine faszinierende Landschaft, afrikanisch geprägte Sonnenuntergänge und kleine Ziegelberge in der Ferne.
Die Salinen Ettore und Infersa erstrecken sich in das orientierte Naturschutzgebiet des Stagnone. Eine ungewöhnliche, suggestive und faszinierende Landschaft. Die Führungen durch die Salinen sind ein Erlebnis, das den Besucher durch die Geschichte der Salzsammlung begleitet, auf einem Weg entlang der Kanäle, zwischen Flora und Fauna des Ortes. Im Juli und August ist es möglich, die Mühle in Aktion zu besichtigen.

Salzmuseum
Das Salzmuseum wurde 1986 von einer Lehrerin gegründet, die es bei einem Bildungsbesuch mit ihren Schülern, fasziniert von der Lokalität, für notwendig hielt, der Welt die harte und einzigartige Arbeit der Salzhandwerker zu zeigen. Das Museum bewahrt die alten Werkzeuge der Salzhandwerker und befindet sich in einem Baglio aus dem 17. Jahrhundert. Von Juli bis September können Sie bei der Salzernte zusehen. Ein Spaziergang durch die Salzbecken und das Meer, um die handwerkliche Erfahrung einer alten Kultur in einem natürlichen, märchenhaften und spannenden Kontext zu machen.

Mozia
Mozia, eine alte phönizische Stadt, liegt auf der Insel San Pantaleo, im Stagnone von Marsala. Das Whitaker Museum auf der Insel ist eine archäologische Stätte prestigeträchtiger Funde und beherbergt eine große Anzahl an Funden, die bei Ausgrabungen auf der Insel gefunden wurden. Am wertvollsten ist der Giovinetto di Mozia, eine griechische Statue an einem schwierigen historisch-künstlerischen Ort, auch Mysterienstatue genannt. Die Insel kann zu Fuß in ca. 2 Stunden besucht werden: Auf den markierten Wegen können Sie eigenständig die wichtigsten Sehenswürdigkeiten erreichen. Um auf die Insel zu gelangen, müssen Sie eine Fähre nehmen, die von den Salinen Ettore Infersa abfährt: Eine Überfahrt, die es Ihnen ermöglicht, in eine bezaubernde Landschaft, zwischen dem flachen Wasser der Lagune des Stagnone und atemberaubenden Sonnenuntergängen, einzutauchen.